Hintergrund
Logo
Cast
Startseite   Comics   blog   extras   shop   portfolio Datenschutzerklärung  /  Impressum
Heavy Rain
Heavy Rain
     Erster Comic -14 Tage Zurück Auf Twitter teilen 2 Auf facebook teilen Vor +14 Tage Aktuellster Comic    
Unterstütz uns auf Steady
Blog
04. März 2010
Videospiel Loki Wie auch im gestrigen Podcast zu hören, bin ich bisher nicht vollends mit Heavy Rain warm geworden. Interessant ist es auf jeden Fall, wenn auch sicherlich nicht Jedermanns Sache. Die Gedanken der Spielfigur auf Knopfdruck hören, um zu erfahren das der fallende Regen nass ist?! Aber hey, man kann mit der weiblichen Protagonistin das Stille Örtchen aufsuchen, für mich ist das ein Kaufgrund.
Was hier vorliegt ist nicht etwa ein Toilettenfetisch, sondern plötzliches Aufhorchen in Annahme extremer Liebe zum Detail. Einige Spiele haben einen Lokus in der Levelarchitektur herumfliegen, aber nur die wenigsten Spiele lassen einen diesen auch benutzen. Die erste mir bekannte Ausnahme ist auch ein absolutes Ausnahmespiel und ganz am Rande das erste 'abendfüllende' Spiel das ich je gespielt habe, Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders. Der arme Zak will zwar seine Ruhe auf dem Pott, so das die Kamera wegschwenkt, aber das sei ihm gegönnt. Immerhin kann der arme nur im Flugzeug auf die Toilette, sein eigenes Appartement hat nämlich keine.
Eine explizit sichtbare Aktion gibt es seltenst. In Breakdown erbricht man in Ego-sicht einen Hamburger in die Schüssel. In einem indizierten Killerspiel kann man sich tatsächlich als sogenannter 'Wildpinkler' betätigen. Neben der Interaktion mit dem Badezimmerthron kann man sogar gute Taten vollbringen, wie z.B. brennende Passanten löschen (die man vorher mit Benzin übergossen und angezündet hat). Die letzte realistische interaktion mit einem stillen Örtchen, die mir bekannt ist, steckt tatsächlich in Heavy Rains direktem Vorgänger, Fahrenheit/ Indigo Prophecy. Wobei Protagonist Lucas Kayne ausschliesslich im stehen hantiert und einem den Rücken zudreht. So oder so, Lokus-Entledigungen sind eigentlich eine ganz normale Angelegenheit. Etwas derartiges in ein Spiel einzubauen spricht aber von Detailreichtum und vielleicht sogar realismus und vom erwachsen werden eines Genres, in dem die meisten Helden entweder testosteronschwangere Stiernacken oder dickbrüstige Tussis sind. Dennoch, lieber David Cage, ist ein Videospiel ein 'Spiel' in dem ich gerne Spass hätte und nicht die Depressionen von vier Hauptcharakteren durchlebe möchte. Ein Depressiver im nächsten Spiel reicht. Immerhin ist der Origami Killer am Ende kein von Ausserirdischen besessener Insektengeist auf Entzug, Du machst Dich.  -  DS_Nadine
Kommentare anzeigen/ schreiben 2
12. November 2025

Comic-Update! Drei Strips in drei Wochen – was ist denn da los?!

Ich weiß, ich weiß… das sieht fast nach einem Rhythmus aus. Aber keine Sorge, ich verspreche nichts! ^_^;

Tatsächlich habe ich gerade einen kleinen Lauf: Die nächsten acht Strips sind schon vorgeskribbelt, und wenn alles gut läuft, knacke ich dieses Jahr noch die magischen zwölf Comics. Sogar ein Mini-Vorab-Ende wäre dabei. Warum das alles? Nun… ich habe Wetten am Laufen. Ohne die hätte ich vermutlich längst wieder das Handtuch geworfen, denn neue Arbeitsdeadlines stapeln sich nämlich gerade wieder...

Was mich aber immer aktuell zurück an den Zeichentisch bringt: Comics lesen! (Und Anime gucken.)

Wenn ich selbst wieder mehr lese, steigt auch die Lust, eigene Geschichten aufs Papier zu bringen. Und da meine Kinder inzwischen im perfekten Alter sind, um gemeinsam Serien zu schauen und Comics zu entdecken, stöbern wir regelmäßig durch die Stadtbücherei. – Und die Comicauswahl da hat einen großen Schritt gemacht, seit ich das letzte Mal (vor 25 Jahren) da war... ^_^;

Ein Manga, an dem ich gerade irgendwie kleben geblieben bin, ist "Call of the Night".
Ich würde mich nicht trauen den als ‚gut‘ zu bezeichnen; die Story ist eher dünn, und der Autor scheint einfach alles reinzuwerfen, worauf er gerade Lust hat, was dem roten Faden nicht gerade hilft. Aber genau das finde ich gerade irgendwie sympathisch. Der Weg ist das Ziel, und ich kann mich mit diesem "Ich mach einfach mal"-Ansatz eigentlich sehr gut identifizieren.





Was ich aber wirklich mag: Die absolute fertigen Charaktere. Auch wenn sie manchmal mitten in der Story eine Epiphanie haben oder einfach nur so umgeschrieben werden. Aber hey,... vom Saulus zum Paulus, hat Jahrtausende Tradition. - DS_Nadine

Kommentare anzeigen/ schreiben 6
News
12.11.2025
Comicstrip & Blog
AG7-74 + der Ruf der Nacht!
Letzte Updates
05.11.2025
Comicstrip
Armer Geddon - Kap. 7 (73)
Letzte Updates
30.10.2025
Comicstrip
Armer Geddon - Kap. 7 (72)
Letzte Updates
twitter facebook rss feed Unterstütz uns auf Steady Wunschzettel english test